Testbericht Bearpaw Super Raven
Technische Daten:
Bogenlänge: 64 Zoll
Zuggewicht: 45#@28″ (gemessen 43,2#@28″ / 45,4#@29″)
Wurfarm-Kernlaminat: Bambus und Stabil Core
Empfohlene Standhöhe: 7″
Sehne: Whisperstring mit Sehnen Dämpfern.
Optischer Eindruck:
Der Super Raven ist ein relfex-deflex Langbogen, welcher im aufgespannten Zustand eine klassische D-Form aufweist.
Aus Kulanz hatte mir Bearpaw auf meinen Wunsch Zierfurniere aus Maserbirke verbaut.
Serienmäßig wäre ein Zierfurnier aus Olive.
Die Verarbeitung des Bogens ist über jeden Zweifel erhaben.
Egal ob Tipps, Wurfarme oder das Griffstück, alles ist perfekt verarbeitet und weist keinerlei Schwächen auf.
Dies klingt zwar ein wenig nach Werbung, aber wo keine Schwächen sind, kann auch nichts beanstandet werden.
Schussverhalten:
Das Auszugsverhalten ist trotz seiner geringen Größe von 64″ sehr geschmeidig, wodurch man den Eindruck bekommt, dass der Bogen deutlich weniger Zuggewicht hätte als er tatsächlich bietet.
Der Super Raven fühlt sich mit seinen gemessenen 45 Pfund (bei 29″) eher wie ein 35 Pfünder an.
Die Pfeilgeschwindigkeit liegt dagegen für einen Langbogen im oberen Mittelfeld.
Diese könnte man aber mit einer FastFlight-Sehne, entfernen der Sehnendämpfer und leichteren Pfeilen problemlos steigern.
Durch das relativ schwere Griffstück aus Mycarta und Zebrano wird der Handshock auf ein Minimum reduziert.
Da ich für diesen Bogen verhältnismäßig schwere Pfeile (10,6grpp) verwende, ist mit dieser Konstellation gar kein Handshock spürbar.
Messwerte Pfeilgeschwindigkeit (mit Sehnendämpfern und 29″ Auszug):
480gr Carbonpfeil (ca. 10,6gr/lb): 162fps, 158fps, 160fps ø 160fps
383gr Carbonpfeil (ca. 8,4gr/lb): 171fps, 174fps, 176fps ø 173,6fps
Besonderheiten:
Die Wurfarme sind aus mehreren Kernlaminaten gefertigt, welche aus Bambus und Stabil Core bestehen.
Diese machen auch den Unterschied zu einem serienmäßigen Raven aus, da sich dieser mit Arhorn-Wurfarmen begnügen muss.
Bei dem Super Raven handelt es sich mit seinen 64 Zoll um einen relativ kurzen Langbogen.
Damit ist dieser im Parcours für einen Langbogen relativ handlich.
Auch dieser Bogen ist mit dem Bearpaw Actionlack versehen, womit er eine raue Oberfläche besitzt.
Fazit:
Auch wenn der Super Raven in der höheren Preisklasse liegt, stellt er für das Geld einen angemessenen Gegenwert dar.
Wer also etwas Besonderes sucht und bereit ist Geld zu investieren, wird einen sehr geschmeidigen und gutmütigen Langbogen erhalten, der sowohl optisch als auch im Handling überzeugt.