Die Point of Aim Technik wird häufig als erstes von Einsteigern ausprobiert bzw. verwendet.
Dies war auch das erste womit ich damals begonnen hatte.
Hierbei zielt man mit der Pfeilspitze auf einen festen Punkt, über den (je nach Flugkurve des Pfeils) das Ziel getroffen wird.
Bei nahen Zielen hält man die Pfeilspitze unter das zu treffende Ziel.
Und bei weit entfernten Zielen geht man mit der Pfeilspitze über das Ziel.
Dazwischen gibt es noch den Null-Punkt, bei dem die Pfeilspitze genau auf den zu treffenden Punkt zeigt.
Vorteil:
Diese Technik ist verhältnismäßig leicht zu erlernen und kann bei festen Distanzen wie z.B. 18m und 25m auch relativ schnell zu guten Gruppierungen führen.
Nachteil:
Sobald unbekannte Distanzen wie z.B. im Parcours auftreten, ist es sehr schwer mit dem Point of Aim auf Anhieb zu treffen, da erst der geeignete Zielpunkt gefunden werden muss.