Der Spinewert beschreibt, wie steif bzw. biegsam ein Pfeil ist.
Dieser Wert ist bei der Auswahl der Pfeile entscheidend, da Bogen und Pfeile nur dann zuverlässig zusammen arbeiten können, wenn der Spinewert stimmt.
Wenn der Spine zu hoch ist (sprich der Pfeil biegt sich zu wenig), ist der Pfeil zu hart und wird nach dem Schuss nach Links abdriften.
Dies liegt daran, dass der Pfeil sich beim Ablass nicht genug um den Bogen biegt und dadurch die gewünschte Flugbahn verfehlt.
Ist der Spinewert aber zu niedrig, wird der Pfeil nach Rechts abdriften, da sich dieser zu stark bzw. oft biegt und somit die gewünschte Flugbahn verfehlen und nach rechts abweichen wird.
Das oben genannte Verhalten bezieht sich auf einen Rechtshandbogen.
Bei einem Linkshandbogen tritt der Effekt genau umgekehrt (zu harte Pfeile gehen nach Rechts, zu weiche driften nach Links) auf.
Weiterhin ist zu beachten, dass der Spine auch von der Länge des Pfeiles beeinflusst wird.
Somit ist ein Pfeil mit einem 500er Spine und 32″ Länge biegsamer (weicher) als ein Pfeil mit 500er Spine und lediglich 26″ Länge.
Wenn man also Pfeile kürzen möchte, sollte man bedenken, dass sich damit auch der Spine ändert und die Pfeile etwas härter werden.