Unter der Standhöhe versteht man den Abstand der Sehne zum tiefsten Punkt des Griffes.
Mit der Standhöhe beeinflusst man den Arbeitsweg der Wurfarme und dadurch die Leistung sowie das Verhalten des Bogens.
Daher sollte man sich beim einstellen der richtigen Standhöhe genug Zeit nehmen und besonders achtsam vorgehen.
Der Bogen ähnelt quasi einer Gitarre, bei der die Saiten auch gestimmt werden, indem man sie auf die richtige Spannung bringt.
Erst wenn das Grundsetup stimmt, wird sich der Bogen auch ordentlich schießen lassen.
Die meisten Hersteller geben die Standhöhe vor, von der man beim Feintunig des Bogens (falls überhaupt nötig) nur im geringen Maße (¼-½ Zoll) abweichen sollte.