Zurück

Die meisten Bögen auf dem Markt werden (abgesehen von Vollholzbögen) aus verschiedenen Schichten (Laminaten) Holz und Fieberglas gefertigt.

Dabei unterscheidet man in Zier- und Kernlaminate.

Während Zierlaminate in erster Linie der Optik dienen und für das Auszugsverhalten bzw. die Zugkraft des Bogens eine untergeordnete Rolle spielen.

Verrichten die Kernlaminate die Hauptarbeit und machen zu einen großen Teil die Zugkraft, das Auszugsverhalten und die Wurfleistung  eines Bogens aus.
Hierbei kommt es aber auch auf das Design der Wurfarme an, welches ebenfalls für die oben genannten Faktoren sehr wichtig ist.

Bei den Kernlaminaten kommen häufig Hölzer wie Ahorn, Esche und Bambus (was genau genommen kein Holz sondern ein Grasgewächs ist) zum Einsatz.

Darbei verwenden einige Bogenbauer bei den Kernlaminaten auch weitere Schichten Glas oder Carbon.

Auch wenn es nicht pauschal der Fall ist, so ist es häufig so, dass preiswertere Bögen aus 2-3 Kernlaminaten bestehen, während hochwertigere Bögen 3, 4 oder auch mehr Schichten Kernlaminate verwenden und dabei auch Lagen aus Carbon oder ähnlichem Gewebe mit eingearbeitet werden.

 

Zurück