Es gibt zwar verschiedene Sehnendämpfer zu kaufen, wer aber diese nur einmal ausprobieren oder den Zweitbogen etwas aufwerten möchte, kann diese auch selbst herstellen und anbringen.
Hierzu benötigt man nur etwas dickere Wolle, wobei man auch bei Bedarf verschiedene Farben kombinieren kann.
Als erstes muss man sich festlegen wie groß die Sehnendämpfer werden sollen.
In meinem Beispiel, sollen die Sehnendämpfer mittelgroß ausfallen, wodurch ich pro Sehnendämpfer 50cm Wolle zuschneide.
Bitte beachtet, dass bei mehren Farben auch mehre Wöllfäden verwendet werden und die Länge entsprechend gekürzt werden muss.
Daher sind es bei Zwei Farben nur noch 25cm.
Nun wickelt man die wolle so auf, dass man ein ca. 5-6cm breites Bündel erhält.
Das klingt zwar nach recht viel Wolle, aber während des einschießen werden noch sehr viele Wollfasern verloren gehen.
Dieses wird nun an der ungespannten Sehne zwischen die einzelnen Stränge geschoben, bis die Stränge mittig über das Bündel verlaufen.
Der Abstand zu den Sehnenöhrchen sollte je nach Bogenlänge 6″-9″ betragen.
Achtet bei gespleißten Sehnen bitte darauf, den Spleiß nicht zu lockern.
Achtet auch bitte darauf, dass jeweils die gleiche Anzahl von Sehnensträngen über bzw. unter dem Wollbündel verlaufen.
Nachdem Ihr beide Sehnendämpfer angebracht habt, könnt Ihr den Bogen aufspannen.
So werden die Bündel von der Sehne fixiert und können nicht mehr verrutschen.
Nun könnt Ihr mit einem Messer die Wollfäden an den jeweiligen Enden durchschneiden, damit die einzelnen Wollfäden frei stehen.
Bitte achtet darauf, dass Ihr die Sehne nicht beschädigt oder gar versehentlich durchschneidet. Dabei könnte euch der Bogen beim ruckartigen entspannen um die Ohren fliegen.
Zum Abschluss muss man die Sehnendämpfer nur noch einschießen.
Nach einigen Passen werden die Wollfäden ausfranzen, was eine büschellartige Optik hervorbringt.